2. außerordentliche Plenartagung erfolgreich in Jena abgehalten

2. Plenartagung erfolgreich in Jena abgehalten

1. bis 3. November 2019

Vom 1. bis 3. November 2019 traf sich die Landesschülervertretung Thüringen zu ihrer zweiten Plenartagung in Jena. Dabei wurden grundlegende Entscheidungen für die zukünftige Arbeit der Landesschülervertretung gefällt.

Forderungen an neue Landesregierung beschlossen

Nachdem die Kampagne zur Thüringer Landtagswahl durch die Podiumsdiskussion mit den Jugendkandidaten der Parteien in der Fachhochschule Erfurt und der Veröffentlichung der letzten Beiträge abgeschlossen wurde, konnte sich die Landesschülervertretung Thüringen nun wieder auf ihre normale und inhaltliche Arbeit konzentrieren. Aus diesem Grund fanden sich alle Landesschülersprecherinnen und Landesschülersprecher sowie die berufenen und beratenden Mitglieder in der Landesschülervertretung am (langen) Wochenende vom 1. bis 3. November in Jena zur zweiten außerordentlichen Plenartagung zusammen. Gemeinsam mit Leandro Karst, Vertreter des Landesschülerbeirates Baden-Württemberg, tauschten wir uns dabei über die verschiedenen Strukturen beider Schülervertretung aus. Außerdem wurden Änderungen an unserer Geschäftsordnung abgestimmt, zukünftige Veranstaltungen geplant, Ausschüsse zur inhaltlichen Arbeit gegründet und Forderungen erarbeitet und beschlossen, die sich an die neue Landesregierung richten und für sinnvolle Veränderungen für Schülerinnen und Schüler in der neue Legislaturperiode des Thüringer Landtags sorgen sollen.
Die Forderungen werden gemeinsam mit der Landeselternvertretung Thüringen im Januar oder Februar in den Räumen der Thüringer Landespressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt. Der genaue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert