
Stellungnahme zum Gesetz zur Weiterentwicklung des Schulwesens Die Landesschülervertretung Thüringen begrüßt die längst überfällige Bearbeitung des Thüringer Schulgesetzes und stimmt in vielen Punkten mit diesem Entwurf überein. Andere Punkte betrachten wir jedoch als kritisch und sehen noch einen Überarbeitungsbedarf. In der Stellungnahme sind diese erläutert. Stellungnahme herunterladen
Pressemitteilung LSV sieht Thematik der Handynutzung im Unterricht differenziert. Anlässlich des totalen Handyverbotes in Frankreichs Schulen: Die Landesschülervertretung sieht die Thematik der Handynutzung in Schule und Unterricht durchaus differenziert. Und ruft dazu auf, nicht zu extremen Lösungsansätzen zu greifen. zur Pressemitteilung
Reicht eure Schülerzeitung beim Schülerzeitungswettbewerb ein! Ihr habt an eurer Schule eine tolle Schülerzeitung, seid vielleicht selbst engagierte Redaktuer*innen und wolltet schon immer mal über eure eigene Schule hinaus zeigen, was ihr so könnt? Dann reicht eure Schülerzeitung beim Schülerzeitungswettbewerb 2020 des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport ein! Eine Jury bewertet dann eure…
Pressemitteilung Landesschülervertretung fordert einheitliche Regelungen Unterricht am 03. & 04.01.2022 „Am 3.und 4.Januar 2022 erfolgt an allen Schulen eigenständiges Lernen im Rahmen von Distanzunterricht. Das eigenständige Lernen soll sich dabei inhaltlich im Wesentlichen auf die Wiederholung und Festigung des Unterrichtsstoffes in den Kernfächern vor den Weihnachtsferien konzentrieren.”, so das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport im Punkt 3.3 der…
Pressemitteilung Resümee des digitalen „Corona-Lernens“ und Forderungen für die Zukunft Einschätzung und Absichtserklärung der Landesschülervertretung Thüringen Seit nunmehr vier Wochen lernen alle Thüringer Schülerinnen und Schüler daheim und sind auf digitale Möglichkeiten angewiesen. Dabei bleibt das Homeschooling, entweder aufgrund des hohen Aufgabenpensums oder der mangelnden Selbstdisziplin, bei den meisten auch in den Osterferien nicht aus….
Seite 9:§ 45 a Abs. 1 Satz 2, Die hier genannten technischen Voraussetzungen für einedigitale Lernumgebung können unseres Erachtens nach nicht vom Lehrkörperüberprüft werden. Zum anderen ist es auch für Schülerinnen schwer nachzuweisen, dass diese nicht gegeben sind. Dadurch kann eine hier geforderte Regel zur verpflichtenden Teilnahme mit Bild und Ton nicht funktionieren. Vielmehr stellt…