
Ähnliche Beiträge

Gemeinsame Pressemitteilung der GEW Thüringen, tbb, tlv, LSV und LEV vom 23.11.2018
Pressemitteilung In einer gemeinsamen Erklärung haben GEW Thüringen, tbb thüringen, thüringer lehrerverband, Landesschülervertretung Thüringen und Landeselternvertretung Thüringen am 23.11.2018 einen Appell an die Thüringer Landesregierung gerichtet, mit einem Nachtragshaushalt dringend benötigte zusätzliche Stellen für Lehrerinnen und Lehrer an staatlichen Schulen einzurichten. Dazu sind statt unattraktiver befristeter Stellen zwingend unbefristete Stellen anzubieten. Nur dadurch kann der…

Stellungnahme/Pressemitteilung – Schule ohne Noten
Ob Schulen ohne Noten existieren sollen, ist eine häufig diskutierte Frage. Die Landesschülervertretung Thüringen spricht sich für einen Erhalt von Noten an Schulen aus. Noten sind essentiell, um Schüler zu motivieren zu lernen, sich anzustrengen und ihren eigenen Wissenstand zu kennen. Sie dienen ebenso dem objektiven Bewerten und Vergleichen von Leistungen. Dies ist nicht nur…

Stellungnahme und Richtigstellung zur zehnten Ausgabe der „Greizer Rakete“
Stellungnahme Nach der Anhörung im Thüringer Landtag zum Gesetz zur Weiterentwicklung des Schulwesens war die Landesschülervertretung Thüringen Thema der zehnten Ausgabe der „Greizer Rakete“. Dabei wurden viele falsche Behauptungen über die Landesschülervertretung aufgestellt. In unserer Stellungnahme dazu findet ihr die Einzelheiten und die Behauptungen richtiggestellt. Solltet ihr selbst Leute kennen, die dieses Blatt bereits gelesen…

Zielvereinbarung DDR-Geschichte geht in nächste Runde
Verlängerung der Zielvereinbarung zur Vermittlung von DDR-Geschichte In Zusammenarbeit mit dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS) hat die Landesschülervertretung Thüringen (LSV) weiter an der Zielvereinbarung DDR-Geschichte gearbeitet. Auch mit der neuen verlängerten Zielvereinbarung ist es weiterhin möglich, dass Schülerinnen und Schülern sowie Schulen selbst die Möglichkeit erhalten, daran mitzuwirken, welcher Unterrichtsstoff wie…

Landesschülervertretung fordert einheitliche Regelungen
Pressemitteilung Landesschülervertretung fordert einheitliche Regelungen Unterricht am 03. & 04.01.2022 „Am 3.und 4.Januar 2022 erfolgt an allen Schulen eigenständiges Lernen im Rahmen von Distanzunterricht. Das eigenständige Lernen soll sich dabei inhaltlich im Wesentlichen auf die Wiederholung und Festigung des Unterrichtsstoffes in den Kernfächern vor den Weihnachtsferien konzentrieren.”, so das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport im Punkt 3.3 der…

Stellungnahme der Landesschülervertretung Thüringen zu den Digitalisierungsanträgen der Fraktionen DIE LINKE/SPD/Grüne, CDU und FDP
Stellungnahme zu den Digitalisierungsanträgen der Fraktionen DIE LINKE/SPD/Grüne, CDU und FDP Die Landesschülervertretung Thüringen begrüßt die Weiterentwicklung und Optimierung der Digitalisierung an Thüringer Schulen. Gerade die letzten Wochen und Monate stellte das gesamte Bildungswesen vor ungeahnte Herausforderungen, zu deren Bewältigung die Digitalisierung unabdingbar war, ist und auch in Zukunft sein wird. Das digitale Lernen und…