
Ähnliche Beiträge

Zielvereinbarung DDR-Geschichte geht in nächste Runde
Verlängerung der Zielvereinbarung zur Vermittlung von DDR-Geschichte In Zusammenarbeit mit dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS) hat die Landesschülervertretung Thüringen (LSV) weiter an der Zielvereinbarung DDR-Geschichte gearbeitet. Auch mit der neuen verlängerten Zielvereinbarung ist es weiterhin möglich, dass Schülerinnen und Schülern sowie Schulen selbst die Möglichkeit erhalten, daran mitzuwirken, welcher Unterrichtsstoff wie…

2. außerordentliche Plenartagung erfolgreich in Jena abgehalten
2. Plenartagung erfolgreich in Jena abgehalten 1. bis 3. November 2019 Vom 1. bis 3. November 2019 traf sich die Landesschülervertretung Thüringen zu ihrer zweiten Plenartagung in Jena. Dabei wurden grundlegende Entscheidungen für die zukünftige Arbeit der Landesschülervertretung gefällt. Forderungen an neue Landesregierung beschlossen Nachdem die Kampagne zur Thüringer Landtagswahl durch die Podiumsdiskussion mit den…

Pressemitteilung – Schule vom Kind her denken
Der Landrat des Unstrut-Hainich-Kreises versucht quasi im Handstreich, eineSchließung u.a. des Gymnasiums in Schlotheim herbeizuführen. Durch dieMitteilung an die Grundschuleltern, bereits zum kommenden Schuljahr sei eineAnmeldung am Schlotheimer Gymnasium nicht mehr möglich, sorgt er für massiveVerunsicherung bei allen Beteiligten.Informationen für die Eltern des Gymnasiums? – Gab es nicht!Eine zielführende Suche nach Lösungen für das Gymnasium?…

Stellungnahme zur Debatte über das neue Schulgesetz im Landtag
Bildung baut auf klare Fakten Meinung der Landesschülervertretung Thüringen zur Debatte über das neue Schulgesetz im Thüringer Landtag Als Besucher der Debatte erlebten einige Mitglieder der Landesschülervertretung direkt im Plenarsaal des Thüringer Landtags mit, wie sich über das Für und Wider des Thüringer Gesetzes zur Weiterentwicklung des Schulwesens ausgetauscht wurde – ganz normal in einer…

Landesschülersprecher*innen nachgewählt
Landesschülersprecher*innen nachgewählt Am 22. Januar 2020 fanden für die unbesetzten Landesschülersprecher-Posten in der Landesschülervertretung Thüringen Nachwahlen statt. Wir freuen uns, Zoe Ledge als Landesschülersprecherin für Gemeinschaftsschulen, Arian König als Landesschülersprecher und Julien Bayindir als Stellvertretender Landesschülersprecher für Regelschulen sowie Justin Urban als Landesschülersprecher für Berufsschulen in der Landesschülervertretung Thüringen zu begrüßen.

Zielvereinbarung DDR-Geschichte
Pressemitteilung Die Landesschülervertretung Thüringen (LSV) eröffnet in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Thüringer Schülern erneut die Möglichkeit zur Mitgestaltung bei der Stoffvermittlung. Erfurt. Am heutigen Freitag hat der Vorsitzende der Landesschülervertretung Thüringen, Hannes Leiteritz, zusammen mit dem Thüringer Minister für Bildung Jugend und Sport, Helmut Holter, erneut eine „Zielvereinbarung zur…