Start der Kampagne #unsere500

Pressemitteilung

Start der Kampagne #unsere500

Die Landesschülervertretung Thüringen startet im Vorfeld der Regionalen Schülertage und des Landesschülertages 2019 die Kampagne #unsere500, um besser über die Mitbestimmungsmöglichkeiten Thüringer Schülerinnen und Schüler innerhalb der Strukturen der Landesschülervertretung Thüringen zu informieren. Langfristig ist geplant, auch direkte Aufklärungsarbeit für die Klassensprecher*innen und Schülersprecher*innen vor Ort unter dieser Kampagne zu leisten.

Mitbestimmung neu denken.

Am 6. und 7. April werden wieder in allen Schulamtsbereichen Thüringens die Regionalen Schülertage der Landesschülervertretung Thüringen stattfinden. Doch was sind eigentlich diese Regionalen Schülertage, was sind diese zwei Landesschülertage und wie kann man sich eigentlich als Schüler*in in Thüringen auf Landes- und Schulamtsebene einbringen? Auf all diese Fragen soll die zentrale Website der Kampagne #unsere500 Antworten geben und zugleich für Mitbestimmung, aber auch Veränderungen werben. Gerade im Prozess der Umstrukturierung der Kreis- beziehungsweise Schulamtsebene ist es wichtig, die Ideen und Anregungen der Schülersprecherinnen und Schülersprecher aufzunehmen, damit zukünftig die Kommunikation von der eigenen Schule bis hin zum Landesschülersprecher besser gelingen wird.

Das Prinzip von #unserer500

Man stelle sich vor, man sei auf einem Markt und möchte etwas Bestimmtes kaufen. Der Händler sagt einen Preis von 600 Talern. Man schlägt einen Preis von 400 Talern vor – mit dem Hintergedanken, etwa 500 dafür bezahlen zu wollen. Der Händler schlägt nun den Preis von 500 vor – das ist #unsere500. Denn hätte man vorher bereits den Preis von 500 Talern gesagt, hätte man mit Sicherheit einen höheren bezahlt. Es wurde also das Bestmögliche herausgeholt. Und genau das ist es: Wir wollen das Bestmögliche für Schülerinnen und Schüler erreichen.
#unsere500 steht für Mitbestimmung, Demokratie und Kompromisse finden. Die Kampagne soll auf all diese Dinge aufmerksam machen und zeigen, wie es funktionieren kann. Dabei wird aufgezeigt, wie und wo für jeden Einzelnen die Möglichkeit besteht, Teil von #unserer500 zu werden. Denn damit Bildung unsere Handschrift tragen kann, brauchen wir engagierte Schülerinnen und Schüler, die mit uns gemeinsam diskutieren und für die Ziele der Thüringer Schülerinnen und Schüler kämpfen. Alles Wichtige dazu ist unter der Website der Kampagne www.unsere500.lsv-thüringen.org und den Social-Media-Kanälen der Landesschülervertretung Thüringen zu finden.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert