
Die Landesschülervertretung Thüringen startet im Vorfeld der Regionalen Schülertage und des Landesschülertages 2019 die Kampagne #unsere500, um besser über die Mitbestimmungsmöglichkeiten Thüringer Schülerinnen und Schüler innerhalb der Strukturen der Landesschülervertretung Thüringen zu informieren. Langfristig ist geplant, auch direkte Aufklärungsarbeit für die Klassensprecher*innen und Schülersprecher*innen vor Ort unter dieser Kampagne zu leisten.
Am 6. und 7. April werden wieder in allen Schulamtsbereichen Thüringens die Regionalen Schülertage der Landesschülervertretung Thüringen stattfinden. Doch was sind eigentlich diese Regionalen Schülertage, was sind diese zwei Landesschülertage und wie kann man sich eigentlich als Schüler*in in Thüringen auf Landes- und Schulamtsebene einbringen? Auf all diese Fragen soll die zentrale Website der Kampagne #unsere500 Antworten geben und zugleich für Mitbestimmung, aber auch Veränderungen werben. Gerade im Prozess der Umstrukturierung der Kreis- beziehungsweise Schulamtsebene ist es wichtig, die Ideen und Anregungen der Schülersprecherinnen und Schülersprecher aufzunehmen, damit zukünftig die Kommunikation von der eigenen Schule bis hin zum Landesschülersprecher besser gelingen wird.
3. Plenartagung ergebnisvoll in Erfurt durchgeführt 24. bis 26. Januar 2020 Die erste Veranstaltung der Landesschülervertretung Thüringen im Jahr 2020 war direkt eine dreitägige Plenartagung in Erfurt: vom 24. bis 26. Januar 2020 trafen sich die Mitglieder der Landesschülervertretung im Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, um die aktuellen Themen zu bearbeiten. Erarbeitung eines…
Eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit …wünscht euch eure Landesschülervertretung Thüringen. Zum heutigen Beginn der Weihnachtsferien wünschen wir euch eine fröhliche und besinnliche Weihnachtszeit. Mögt ihr euch gut für das nächste Jahr erholen, um weiterhin aktiv die Tätigkeiten der Landesschülervertretung beobachten (und dabei auch mitwirken!) zu können.Denn das wird sich lohnen! Wir haben an alle Thüringer…
Pressemitteilung Gemeinsam durch die Pandemie: Lasst euch testen! Gemeinsamer Aufruf der Landesschülervertretung (LSV), der Landeselternvertretung (LEV) und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Thüringen (GEW) Wir geben zu: Ein bisschen unangenehm ist es schon, wenn einem so ein Stäbchen tief in die Nase und/oder den Rachen geschoben wird. Aber ehrlich gesagt: Angesichts der potenziell tödlichen Gefahr,…
Die Landesschülervertretung Thüringen (LSV) äußert ihre tiefe Besorgnis über diejüngst vorgeschlagene Idee, das bewährte Tafelwerk im Abitur ab dem Jahr 2025durch ein „Formeldokument“ zu ersetzen. Die LSV Thüringen sieht in dieservorgeschlagenen Umstellung eine Vielzahl von Herausforderungen und hält sie fürüberhastet und mangelhaft kommuniziert. Die geplante Umstellung auf ein Formeldokument im Abitur stellt einen erheblichenSchritt in…
Eure Fragen beantwortet Beim Landesschülertag 2018 (#lstth18) habt ihr Fragen an den Minister gestellt – die Antworten findet ihr hier. Zu den Antworten
Pressemitteilung Zwischen Austausch, Antragsdebatten und Positionspapieren Bundesschülerkonferenz 19/1 in der Bundeshauptstadt Berlin Vom 14. bis zum 16. Juni 2019 tagten die Landesschülervertretungen der Bundesrepublik Deutschland nach länger vergangener Zeit wieder in Berlin. Auch eine Delegation der Landesschülervertretung Thüringen war zu dieser Bundesschülerkonferenz vor Ort. Positionen zu Fridays For Future, Digitalisierung und Abitur Delegationen aus 14…