3. Plenartagung in Erfurt ergebnisvoll durchgeführt

3. Plenartagung ergebnisvoll in Erfurt durchgeführt

24. bis 26. Januar 2020

Die erste Veranstaltung der Landesschülervertretung Thüringen im Jahr 2020 war direkt eine dreitägige Plenartagung in Erfurt: vom 24. bis 26. Januar 2020 trafen sich die Mitglieder der Landesschülervertretung im Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, um die aktuellen Themen zu bearbeiten.

Erarbeitung eines Grundsatzprogrammes

Einen Teil der Zeit der vergangenen Plenartagung nahmen die Diskussion und die Erarbeitung und von Grundsatzpositionen ein, die in Form eine Grundsatzprogramms vorgestellt werden sollen. Grundlage dafür sind die erarbeiteten Anträge und Forderungen von Regionalen und Landesschülertagen.

Weiterhin Thema ist auch die Umstrukturierung der Schülervertretungsarbeit auf Kreisebene, zu der Lennart Seimetz, Pressesprecher und Leiter des Bereichs Public & Relations, als Gast der Landesschülervertretung des Saarlandes die Strukturen der dortigen Schülervertretung(en) erläuterte. Auf eine Grundstruktur konnte sich nun geeinigt werden, die Umsetzung dieser ist aber aufgrund des erst begonnenen Novellierungsprozesses der Thüringer Schulordnung, in der die Grundzüge der Schülermitwirkungsarbeit festgeschrieben sind, zeitlich noch nicht kalkulierbar. Eine schnellstmögliche Realisierung ist angedacht.

Veranstaltungsplan 2020

Mehr Zeitplanung gibt hingegen für die Veranstaltungen im Jahre 2020, deren Planung ebenfalls auf dieser Plenartagung thematisiert wurde. Es stehen wieder zahlreiche Regionale Schülertage, aber auch zwei Landesschülertage und einige weitere Veranstaltungen im noch jungen Jahr 2020 an. Die Veröffentlichung der ersten Termine wird zeitnah starten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert