Pressemitteilung – Die BLF muss weg!
Die Landesschülervertretung Thüringen setzt sich für die Abschaffung der
besonderen Leistungsfeststellung (BLF) ein und fordert stattdessen die Einführung
einer Prüfung, die dem Abschluss der Realschülerinnen gleicht. Die BLF wird inzwischen nur noch in Sachsen und Thüringen durchgeführt, weshalb wir keinen Grund darin sehen, diese beizubehalten. Die Leistungsfeststellung ist dadurch in anderen Bundesländern nicht offiziell anerkannt.
Die Einführung einer Leistungsabfrage für Gymnasiasten und Gymnasiastinnen, ist der Vorschlag der LSV Thüringen, um die Besondere Leistungsfeststellung zu ersetzen. Dabei soll der Abschluss für die 10. Klassen auf Gymnasien genauso gewichtet werden, wie ein standardisierter Realschulabschluss. Diese soll als eine Prüfung angesehen werden, welche inhaltlich den Stoff der 9. und 10. Klasse umfasst und die Prüfungsfächer Deutsch, Mathematik, eine Naturwissenschaft (Biologie, Physik, Chemie) sowie eine Fremdsprache beinhaltet.
Um eine gerechte Durchführung zu gewährleisten, fordern wir einen einheitlich zentralen Aufgabenpool. Es muss eine Gleichsetzung der Vorbereitungszeiten von Gymnasien und Realschulen geben. Dabei sollte vermieden werden, dass auf Gymnasien weiterhin in diesem Zeitraum Leistungskontrollen geschrieben werden, während auf Realschulen eine festgeschriebene Vorbereitungszeit zum Lernen existiert.
Die Möglichkeit, eine mündliche Nachprüfung zu absolvieren, deren Note 1:1 mit der der erstabsolvierten Leistungsabfrage verrechnet wird, sollte auf Wunsch der Schülerinnen gewährleistet werden.