Resümee des digitalen „Corona-Lernens“ und Forderungen für die Zukunft

Resümee des digitalen „Corona-Lernens“ und Forderungen für die Zukunft

Pressemitteilung Resümee des digitalen „Corona-Lernens“ und Forderungen für die Zukunft Einschätzung und Absichtserklärung der Landesschülervertretung Thüringen Seit nunmehr vier Wochen lernen alle Thüringer Schülerinnen und Schüler daheim und sind auf digitale Möglichkeiten angewiesen. Dabei bleibt das Homeschooling, entweder aufgrund des hohen Aufgabenpensums oder der mangelnden Selbstdisziplin, bei den meisten auch in den Osterferien nicht aus….

Landesschülervertretung Thüringen kritisiert Vorstoß des Durchschnittsabiturs

Landesschülervertretung Thüringen kritisiert Vorstoß des Durchschnittsabiturs

Pressemitteilung Landesschülervertretung Thüringen kritisiert Vorstoß des Durchschnittsabiturs Erklärung der Landesschülervertretung Thüringen zu den aktuellen Entwicklungen im Bildungsbereich während der Corona-Pandemie Die Coronakrise beschäftigt das Bildungssystem auf allen Ebenen und sorgt für viele Ungewissheiten und Probleme bei allen an Bildung Beteiligten. Besonders die Vorgehensweisen bei geplanten Prüfungsvorgängen sind durch die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus und den…

3. Plenartagung in Erfurt ergebnisvoll durchgeführt

3. Plenartagung in Erfurt ergebnisvoll durchgeführt

3. Plenartagung ergebnisvoll in Erfurt durchgeführt 24. bis 26. Januar 2020 Die erste Veranstaltung der Landesschülervertretung Thüringen im Jahr 2020 war direkt eine dreitägige Plenartagung in Erfurt: vom 24. bis 26. Januar 2020 trafen sich die Mitglieder der Landesschülervertretung im Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, um die aktuellen Themen zu bearbeiten. Erarbeitung eines…

Landesschülersprecher*innen nachgewählt

Landesschülersprecher*innen nachgewählt

Landesschülersprecher*innen nachgewählt Am 22. Januar 2020 fanden für die unbesetzten Landesschülersprecher-Posten in der Landesschülervertretung Thüringen Nachwahlen statt. Wir freuen uns, Zoe Ledge als Landesschülersprecherin für Gemeinschaftsschulen, Arian König als Landesschülersprecher und Julien Bayindir als Stellvertretender Landesschülersprecher für Regelschulen sowie Justin Urban als Landesschülersprecher für Berufsschulen in der Landesschülervertretung Thüringen zu begrüßen.

Wir wünschen euch schöne Weihnachtsferien!

Wir wünschen euch schöne Weihnachtsferien!

Eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit …wünscht euch eure Landesschülervertretung Thüringen.  Zum heutigen Beginn der Weihnachtsferien wünschen wir euch eine fröhliche und besinnliche Weihnachtszeit. Mögt ihr euch gut für das nächste Jahr erholen, um weiterhin aktiv die Tätigkeiten der Landesschülervertretung beobachten (und dabei auch mitwirken!) zu können.Denn das wird sich lohnen! Wir haben an alle Thüringer…

Gespräch mit dem Thüringer Minister für Bildung, Jugend und Sport, Helmut Holter

Gespräch mit dem Thüringer Minister für Bildung, Jugend und Sport, Helmut Holter

Pressemitteilung Halbzeitbilanz und Problemlösungen Gespräch mit dem Thüringer Minister für Bildung, Jugend und Sport, Helmut Holter Am 10. Dezember 2019 trafen sich Mitglieder des Vorstands der Landesschülervertretung Thüringen mit dem zuständigen Minister für Bildung, Jugend und Sport, Helmut Holter, zu einem Gespräch über die zukünftige Arbeit der Schülervertretung auf Landes- und Bundesebene. Finanzielle Nachbesserungen für…

2. außerordentliche Plenartagung erfolgreich in Jena abgehalten

2. außerordentliche Plenartagung erfolgreich in Jena abgehalten

2. Plenartagung erfolgreich in Jena abgehalten 1. bis 3. November 2019 Vom 1. bis 3. November 2019 traf sich die Landesschülervertretung Thüringen zu ihrer zweiten Plenartagung in Jena. Dabei wurden grundlegende Entscheidungen für die zukünftige Arbeit der Landesschülervertretung gefällt. Forderungen an neue Landesregierung beschlossen Nachdem die Kampagne zur Thüringer Landtagswahl durch die Podiumsdiskussion mit den…

Zielvereinbarung DDR-Geschichte geht in nächste Runde

Zielvereinbarung DDR-Geschichte geht in nächste Runde

Verlängerung der Zielvereinbarung zur Vermittlung von DDR-Geschichte In Zusammenarbeit mit dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS) hat die Landesschülervertretung Thüringen (LSV) weiter an der Zielvereinbarung DDR-Geschichte gearbeitet. Auch mit der neuen verlängerten Zielvereinbarung ist es weiterhin möglich, dass Schülerinnen und Schülern sowie Schulen selbst die Möglichkeit erhalten, daran mitzuwirken, welcher Unterrichtsstoff wie…