
Ähnliche Beiträge

Zielvereinbarung DDR-Geschichte geht in nächste Runde
Verlängerung der Zielvereinbarung zur Vermittlung von DDR-Geschichte In Zusammenarbeit mit dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS) hat die Landesschülervertretung Thüringen (LSV) weiter an der Zielvereinbarung DDR-Geschichte gearbeitet. Auch mit der neuen verlängerten Zielvereinbarung ist es weiterhin möglich, dass Schülerinnen und Schülern sowie Schulen selbst die Möglichkeit erhalten, daran mitzuwirken, welcher Unterrichtsstoff wie…

Stellungnahme/Pressemitteilung – Schule ohne Noten
Ob Schulen ohne Noten existieren sollen, ist eine häufig diskutierte Frage. Die Landesschülervertretung Thüringen spricht sich für einen Erhalt von Noten an Schulen aus. Noten sind essentiell, um Schüler zu motivieren zu lernen, sich anzustrengen und ihren eigenen Wissenstand zu kennen. Sie dienen ebenso dem objektiven Bewerten und Vergleichen von Leistungen. Dies ist nicht nur…

Teilnahme an „FOKUS Jugendpolitik 2.0“ und Fachgespräch „Demokratie an Schule“
Pressemitteilung Das neue Jahr begann für die Landesschülervertretung Thüringen nach einer Woche direkt mit zwei Terminen im Thüringer Landtag. Bei der Veranstaltung „FOKUS Jugendpolitik 2.0“ und dem Fachgespräch „Demokratie an Schule“ konnte das im November 2018 neugewählte Team sofort die Interessen der Thüringer Schüler*innen vertreten. FOKUS Jugendpolitik 2.0 Am Dienstag, dem 8. Januar, folgte die…

Pressemitteilung – Kostenlose Hygieneartikel auf Mädchen WC’s an Schulen
Die Landesschülervertretung Thüringen plädiert für flächendeckende kostenfreieHygieneartikel an Thüringer Schulen. Obwohl in der Praxis bereits einige VorreiterSchulen existieren, gelten diese als eine Ausnahme. Oft sind diese Vorreiter auf dasEngagement Einzelner zurückzuführen, beispielsweise auf Schülervertreterinnen, Elternvertreterinnen, Schulsozialarbeiterinnen oder Schulleiterinnen. An denmeisten Schulen im Freistaat Thüringen wird jedoch eine fehlende Bereitstellungvon Bilden, Tampons, etc. bemängelt. Häufig bekommen…

Landesschülervertretung fordert einheitliche Regelungen
Pressemitteilung Landesschülervertretung fordert einheitliche Regelungen Unterricht am 03. & 04.01.2022 „Am 3.und 4.Januar 2022 erfolgt an allen Schulen eigenständiges Lernen im Rahmen von Distanzunterricht. Das eigenständige Lernen soll sich dabei inhaltlich im Wesentlichen auf die Wiederholung und Festigung des Unterrichtsstoffes in den Kernfächern vor den Weihnachtsferien konzentrieren.”, so das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport im Punkt 3.3 der…

Datenschutzbeauftragter leitet Anhörungsverfahren wegen LSV-Instagram-Streams ein
Pressemitteilung Datenschutzbeauftragter leitet Anhörungsverfahren wegen LSV-Instagram-Streams ein Gemeinsame Medieninformation des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport und der Landesschülervertretung Thüringen Am 28. Januar hat der Thüringer Beauftragte für den Datenschutz ein Anhörungsverfahren nach §28 ThürVwVfG gegenüber dem Bildungsminister und der Landesschülervertretung (LSV) eröffnet. Gegenstand ist eine Instagram-Stream-Veranstaltung der LSV zu aktuellen Fragen der Corona-Schulpolitik…
Sehr geehrter Herr Schwalbe,
schön, das Sie etwas unternehmen gegen die ständigen Schulschliessungen bzw. das Aussetzen des Präsenzunterrichts.
Durch das ständige Testen wird sich am Modell Präsenzunterrichts/ Wechselunterricht nichts ändern.
Ich bin als Elternteil nicht bereit mein Kind ständig testen zu lassen. Das würde auch für die Eltern Auswirkungen haben. Viel wichtiger wäre es, die Maskenpflicht im Unterricht zu unterbinden. Das heißt, am Platz ist das Absetzen, erlaubt. Jenes wird in einigen Schulen praktiziert. Wichtig wäre es aber allgemeingeltend durchzusetzen.
Das Tragen von Masken ist nämlich hochgradig gesundheitsgefährdend. Sie, als Schüler sind alle noch in der Entwicklung und haben noch das ganze Leben vor sich. Vielleicht sollten Sie darauf ihr Augenmerk legen.
Mit freundlichen Grüßen
besorgte Eltern…