
Um alle Personen in den Schulen zu schützen, muss ein Coronafall rechtzeitig erkannt werden, damit dann gezielt und schnell gehandelt werden kann. Damit das funktioniert, brauchen wir regelmäßige Testungen und festgelegte, einheitliche Regelungen.
Wir als Landesschülervertretung fordern eine Testpflicht für alle Schüler*innen ab der Warnstufe 2. Während dieser Phase soll jede*r Schüler*innen zweimal in der Woche getestet werden und es spielt dabei keine Rolle, ob die Person genesen oder geimpft ist. Ein Impfnachweis oder Genesenennachweis nimmt somit niemanden mehr von der allgemeinen Testpflicht aus.
Wir sprechen uns zudem gegen Pooltests an Schulen aus.
Wir fordern einheitliche Quarantänebestimmungen durch das Gesundheitsamt, damit es für alle an den Schulen leichter wird und schneller, besser und gezielter gehandelt werden kann.
Pressemitteilung Landesschülervertretung fordert einheitliche Regelungen Unterricht am 03. & 04.01.2022 „Am 3.und 4.Januar 2022 erfolgt an allen Schulen eigenständiges Lernen im Rahmen von Distanzunterricht. Das eigenständige Lernen soll sich dabei inhaltlich im Wesentlichen auf die Wiederholung und Festigung des Unterrichtsstoffes in den Kernfächern vor den Weihnachtsferien konzentrieren.”, so das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport im Punkt 3.3 der…
Pressemitteilung Landesschülervertretung Thüringen kritisiert Vorstoß des Durchschnittsabiturs Erklärung der Landesschülervertretung Thüringen zu den aktuellen Entwicklungen im Bildungsbereich während der Corona-Pandemie Die Coronakrise beschäftigt das Bildungssystem auf allen Ebenen und sorgt für viele Ungewissheiten und Probleme bei allen an Bildung Beteiligten. Besonders die Vorgehensweisen bei geplanten Prüfungsvorgängen sind durch die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus und den…
Bildung baut auf klare Fakten Meinung der Landesschülervertretung Thüringen zur Debatte über das neue Schulgesetz im Thüringer Landtag Als Besucher der Debatte erlebten einige Mitglieder der Landesschülervertretung direkt im Plenarsaal des Thüringer Landtags mit, wie sich über das Für und Wider des Thüringer Gesetzes zur Weiterentwicklung des Schulwesens ausgetauscht wurde – ganz normal in einer…
Pressemitteilung Landesschülervertretung übt scharfe Kritik am Haushaltsentwurf 2021 Stellungnahme zur nicht geplanten Neueinstellung von Lehrkräften in den Thüringer Schuldienst im Jahr 2021 In den letzten Monaten wurde oft gesagt, aus Krisenzeiten würde man lernen. Doch der Haushaltsentwurf der Landesregierung für das Jahr 2021 zeigt im Bereich der Bildung das genaue Gegenteil. Trotz des großen Lehrermangels,…
Pressemitteilung Gemeinsam durch die Pandemie: Lasst euch testen! Gemeinsamer Aufruf der Landesschülervertretung (LSV), der Landeselternvertretung (LEV) und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Thüringen (GEW) Wir geben zu: Ein bisschen unangenehm ist es schon, wenn einem so ein Stäbchen tief in die Nase und/oder den Rachen geschoben wird. Aber ehrlich gesagt: Angesichts der potenziell tödlichen Gefahr,…
Pressemitteilung Landesschülervertretung feiert 70 Jahre Grundgesetz in Berlin Teilnahme am BFDT-Jugendkongress Vom 20. bis zum 24. Mai rief das Bündnis für Demokratie und Toleranz wieder um den Grundgesetzgeburtstag zum Jugendkongress nach Berlin. Auch dieses Jahr war die Landesschülervertretung Thüringen mit einer Delegation vertreten. Die Würde des Menschen ist unantastbar – 70 Jahre Grundgesetz Unter diesem…