Landesschülervertretung beim BFDT-Jugendkongress

Pressemitteilung

Landesschülervertretung feiert 70 Jahre Grundgesetz in Berlin

Teilnahme am BFDT-Jugendkongress

Vom 20. bis zum 24. Mai rief das Bündnis für Demokratie und Toleranz wieder um den Grundgesetzgeburtstag zum Jugendkongress nach Berlin. Auch dieses Jahr war die Landesschülervertretung Thüringen mit einer Delegation vertreten.

Die Würde des Menschen ist unantastbar - 70 Jahre Grundgesetz

Unter diesem Motto veranstaltete das Bündnis für Demokratie und Toleranz gegen Extremismus und Gewalt den diesjährigen Berliner Jugendkongress. Bis zu 450 Jugendliche folgten dem Aufruf und kamen aus ganz Deutschland in die Bundeshauptstadt, um bei Workshops und Außenforen Neues zu erfahren, am Rande des Kongresses engagierte Leute kennenzulernen und sich zu vernetzen sowie am Donnerstag gemeinsam den 70. Geburtstag des Grundgesetzes zu feiern. Im Laufe der Woche konnte (unter anderem) sowohl über das jüdische Leben Berlins um den Hackeschen Markt, das Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen als auch die Verbrechen der NSGeschichte im ehemaligen KZ Sachsenhausen Aufklärung geboten werden. Des Weiteren gab es die Möglichkeit, sich in verschiedenen Workshops beispielsweise über die eigene Rhetorik, aber auch Cybermobbing oder Gewalt in der Öffentlichkeit fortzubilden und auszutauschen.
Nach einem Anreisetag am Montag und den zwei Workshoptagen wurde am letzten Tag mit dem Auszeichnen herausragender Persönlichkeiten als Botschafter für Demokratie und Toleranz in einem Festakt das 70-jährige Jubiläum des Grundgesetzes gefeiert.
Die Veranstaltung machte erneut deutlich, welche enorme Wichtigkeit das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland für jede einzelne Bürgerin und jeden einzelnen Bürger hat.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert