Informationen zum Landesschülertag 2022

Pressemitteilung

Informationen zum Landesschülertag 2022

Wir als Landesschülervertretung Thüringen veranstalten am 09.07.2022 den diesjährigen Landesschülertag im Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport in Erfurt. 

Nach dem letzten regionalen Schülertag am kommenden Samstag, dem 02.07. in Weimar, folgt zum Abschluss der Landesschülertag. Hierzu sind, anders als bei den regionalen Schülertagen, alle Schüler*innen,  unabhängig von ihrem Schulamtsbereich, herzlich eingeladen.  

Wir wollen den Schüler*innen Thüringens die Möglichkeit zur Teilnahme an spannenden Workshops mit unterschiedlichsten Workshopleiter*innen bieten. Verschiedene Institutionen und Vereine werden sich ebenfalls vorstellen und einen Überblick über ihre Arbeit geben. 

Zudem soll eine abschließende Podiumsdiskussion mit dem Thema „Wie verschafft man sich als Jugendlicher Gehör?” den Anwesenden neue Anregungen und Lösungsansätze in dieser Thematik bieten. Die Teilnehmer*innen dieser Diskussion geben aus verschiedenen Bereichen der Bildungspolitik oder des Engagements Jugendlicher, Einblicke zu dieser Frage. 

Hier ein kurzer Überblick zum Tagesablauf des Landesschülertages: 

Uhrzeit

Programmpunkt

10 Uhr Ankunft der Schülerschaft
10 – 10:30 Uhr

Begrüßung: 

Tagesablauf, Vorstellungsrunde, Teilung in Gruppen 

10:30 – 12:30Uhr

Workshopphase: 

  • Rhetorik mit Vincent Raue
  • Mental Health mit Maria Lessing 
  • Zukunftstag mit Torben Krauß
12:30 – 13Uhr 
Mittagspause
13 – 14Uhr

Vorstellungsphase der Vereine/Institutionen:

  • Zukunftstag 
  • Deutsches Rotes Kreuz 
  • Sicherungsprojekt des TMBJS
  • Talented School 
  • Kinderhospiz Tambach-Dietharz
14 – 16Uhr

Podiumsdiskussion:

Thema: 

„Wie verschafft man sich als Jugendlicher Gehör?”

Teilnehmer*innen:

  • Patrick Hintsche  
  • Wolfgang Volkmer 
  • Franziska Baum 
  • Torben Krauß

Moderation:  Martin Winges

16 – 16:10 UhrVerabschiedung 

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist über den Link in der Biografie unseres  Instagramaccounts nötig. Der Link ist auch hier zu finden: 

https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdVfCc6FVZVx1fMUhUbeleUcfFFwJA5XH3VYdmGq_oM-rYtIA/viewform?usp=sf_link 

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer*innen

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert