
Ähnliche Beiträge

Pressemitteilung – Die BLF muss weg!
Die Landesschülervertretung Thüringen setzt sich für die Abschaffung derbesonderen Leistungsfeststellung (BLF) ein und fordert stattdessen die Einführungeiner Prüfung, die dem Abschluss der Realschülerinnen gleicht. Die BLF wird inzwischen nur noch in Sachsen und Thüringen durchgeführt, weshalb wir keinen Grund darin sehen, diese beizubehalten. Die Leistungsfeststellung ist dadurch in anderen Bundesländern nicht offiziell anerkannt. Die Einführung…

Landesschülersprecher*innen nachgewählt
Landesschülersprecher*innen nachgewählt Am 22. Januar 2020 fanden für die unbesetzten Landesschülersprecher-Posten in der Landesschülervertretung Thüringen Nachwahlen statt. Wir freuen uns, Zoe Ledge als Landesschülersprecherin für Gemeinschaftsschulen, Arian König als Landesschülersprecher und Julien Bayindir als Stellvertretender Landesschülersprecher für Regelschulen sowie Justin Urban als Landesschülersprecher für Berufsschulen in der Landesschülervertretung Thüringen zu begrüßen.

Stellungnahme der Landesschülervertretung Thüringen zum Gesetz zur Weiterentwicklung des Schulwesens
Stellungnahme zum Gesetz zur Weiterentwicklung des Schulwesens Die Landesschülervertretung Thüringen begrüßt die längst überfällige Bearbeitung des Thüringer Schulgesetzes und stimmt in vielen Punkten mit diesem Entwurf überein. Andere Punkte betrachten wir jedoch als kritisch und sehen noch einen Überarbeitungsbedarf. In der Stellungnahme sind diese erläutert. Stellungnahme herunterladen

Stellungnahme der Landesschülervertretung Thüringen zum Entwurf des Thüringer Integrationsgesetzes
Stellungnahme zum Entwurf des Thüringer Integrationsgesetzes Die Landesschülervertretung Thüringen begrüßt die Intention des Gesetzes, Maßnahmen der Integration festschreiben zu wollen, um zu deren wirklichen Gelingen beizutragen. Gewisse Punkte empfinden wir allerdings als durchaus diskriminierend bzw. aus unserer Sicht schlichtweg nicht richtig durchdacht. Außerdem empfehlen wir, den Begriff „Kindertagesstätte“ durch das Wort Kindergarten zu ersetzen. Unsere…

Stellungnahme/Pressemitteilung – Schule ohne Noten
Ob Schulen ohne Noten existieren sollen, ist eine häufig diskutierte Frage. Die Landesschülervertretung Thüringen spricht sich für einen Erhalt von Noten an Schulen aus. Noten sind essentiell, um Schüler zu motivieren zu lernen, sich anzustrengen und ihren eigenen Wissenstand zu kennen. Sie dienen ebenso dem objektiven Bewerten und Vergleichen von Leistungen. Dies ist nicht nur…

Informationen zum Landesschülertag 2022
Pressemitteilung Informationen zum Landesschülertag 2022 Wir als Landesschülervertretung Thüringen veranstalten am 09.07.2022 den diesjährigen Landesschülertag im Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport in Erfurt. Nach dem letzten regionalen Schülertag am kommenden Samstag, dem 02.07. in Weimar, folgt zum Abschluss der Landesschülertag. Hierzu sind, anders als bei den regionalen Schülertagen, alle Schüler*innen, unabhängig von ihrem Schulamtsbereich, herzlich eingeladen. Wir…