Pressemitteilung – Prävention statt Prohibition – Die Landesschülervertretung Thüringen positioniert sich zur Schulkleidung

Pressemitteilung – Prävention statt Prohibition – Die Landesschülervertretung Thüringen positioniert sich zur Schulkleidung

Die Landesschülervertretung Thüringen stellt sich gegen die Forderungneuester Medien, generelle Bestimmungen zur Kleiderordnung an deutschenSchulen einzuführen. Die LSV Thüringen beruft sich hierbei auf dieEigenverantwortlichkeit der Schülerinnen, ihre Persönlichkeit frei entfalten zu dürfen. Das Erlernen von Entscheidungskompetenzen und des Bewusstseins für die freie Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen ist der LSV Thüringenbesonders wichtig. Indes folgt auch deren Recht,…

Pressemitteilung – Ist die Schulordnung in Ordnung?

Pressemitteilung – Ist die Schulordnung in Ordnung?

Nun soll es ab dem Schuljahr 2025/26 eine neue Schulordnung in Thüringen geben.Dazu hat die Landesschülervertretung Thüringen einige Anmerkungen. Die LSVstimmt dem Beschluss der Kultusministerkonferenz der Länder zu, dass das Abiturnun vergleichbarer in Deutschland werden soll. Dadurch müssen sich dieSchülerinnen weniger Gedanken machen, ob das Abitur aus ihrem Bundesland in ganz Deutschland gleichwertig ist. Die…

Pressemitteilung – Neues Tafelwerk im Abitur

Pressemitteilung – Neues Tafelwerk im Abitur

Die Landesschülervertretung Thüringen (LSV) äußert ihre tiefe Besorgnis über diejüngst vorgeschlagene Idee, das bewährte Tafelwerk im Abitur ab dem Jahr 2025durch ein „Formeldokument“ zu ersetzen. Die LSV Thüringen sieht in dieservorgeschlagenen Umstellung eine Vielzahl von Herausforderungen und hält sie fürüberhastet und mangelhaft kommuniziert. Die geplante Umstellung auf ein Formeldokument im Abitur stellt einen erheblichenSchritt in…

Pressemitteilung – Kooperationsvereinbarung zwischen Landesschülervertretung und Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lernplanentwicklung und Medien zur Zusammenarbeit und gegenseitigen Unterstützung im Bereich der Lehrerfortbildung

Pressemitteilung – Kooperationsvereinbarung zwischen Landesschülervertretung und Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lernplanentwicklung und Medien zur Zusammenarbeit und gegenseitigen Unterstützung im Bereich der Lehrerfortbildung

Auf dem Thüringentag in Schmalkalden wird am morgigen Samstag, den 10. Juni2023 um 14.15 Uhr eine Kooperationsvereinbarung zur Zusammenarbeit undgegenseitigen Unterstützung im Bereich der Lehrerfortbildung, konkret derFortbildung von Lehrkräften zur Vertrauenslehrerin / zum Vertrauenslehrer,geschlossen. Die Unterzeichnung erfolgt in Anwesenheit des ThüringerMinisterpräsidenten Bodo Ramelow und des Bildungsministers Helmut Holter imPavillon der Landesschülervertretung auf dem Lutherplatz in…

Pressemitteilung – Kostenlose Hygieneartikel auf Mädchen WC’s an Schulen

Pressemitteilung – Kostenlose Hygieneartikel auf Mädchen WC’s an Schulen

Die Landesschülervertretung Thüringen plädiert für flächendeckende kostenfreieHygieneartikel an Thüringer Schulen. Obwohl in der Praxis bereits einige VorreiterSchulen existieren, gelten diese als eine Ausnahme. Oft sind diese Vorreiter auf dasEngagement Einzelner zurückzuführen, beispielsweise auf Schülervertreterinnen, Elternvertreterinnen, Schulsozialarbeiterinnen oder Schulleiterinnen. An denmeisten Schulen im Freistaat Thüringen wird jedoch eine fehlende Bereitstellungvon Bilden, Tampons, etc. bemängelt. Häufig bekommen…

Pressemitteilung – Die BLF muss weg!

Pressemitteilung – Die BLF muss weg!

Die Landesschülervertretung Thüringen setzt sich für die Abschaffung derbesonderen Leistungsfeststellung (BLF) ein und fordert stattdessen die Einführungeiner Prüfung, die dem Abschluss der Realschülerinnen gleicht. Die BLF wird inzwischen nur noch in Sachsen und Thüringen durchgeführt, weshalb wir keinen Grund darin sehen, diese beizubehalten. Die Leistungsfeststellung ist dadurch in anderen Bundesländern nicht offiziell anerkannt. Die Einführung…

Pressemitteilung – KI im Schulbetrieb

Pressemitteilung – KI im Schulbetrieb

Künstliche Intelligenz sorgt seit November 2022 für reichlich Aufsehen. Es verfasstinnerhalb von kürzester Zeit Hausaufgaben, Ausarbeitungen bis hin zu Vorträgen,wodurch das Leben vieler Schülerinnen erheblich erleichtert wird. Somit stellt sich uns die Frage, wie man zukünftig im Schulbetrieb mit künstlicher Intelligenz umgehen möchte, denn das Nachweisen eines KI-Plagiats gestaltet sich als schwierig und dadurch kommt…

Pressemitteilung – Anmerkungen zum Thüringer Schulgesetzesentwurf

Pressemitteilung – Anmerkungen zum Thüringer Schulgesetzesentwurf

Seite 9:§ 45 a Abs. 1 Satz 2, Die hier genannten technischen Voraussetzungen für einedigitale Lernumgebung können unseres Erachtens nach nicht vom Lehrkörperüberprüft werden. Zum anderen ist es auch für Schülerinnen schwer nachzuweisen, dass diese nicht gegeben sind. Dadurch kann eine hier geforderte Regel zur verpflichtenden Teilnahme mit Bild und Ton nicht funktionieren. Vielmehr stellt…

Pressemitteilung – Schule vom Kind her denken

Pressemitteilung – Schule vom Kind her denken

Der Landrat des Unstrut-Hainich-Kreises versucht quasi im Handstreich, eineSchließung u.a. des Gymnasiums in Schlotheim herbeizuführen. Durch dieMitteilung an die Grundschuleltern, bereits zum kommenden Schuljahr sei eineAnmeldung am Schlotheimer Gymnasium nicht mehr möglich, sorgt er für massiveVerunsicherung bei allen Beteiligten.Informationen für die Eltern des Gymnasiums? – Gab es nicht!Eine zielführende Suche nach Lösungen für das Gymnasium?…

Stellungnahme/Pressemitteilung – Schule ohne Noten

Stellungnahme/Pressemitteilung – Schule ohne Noten

Ob Schulen ohne Noten existieren sollen, ist eine häufig diskutierte Frage. Die Landesschülervertretung Thüringen spricht sich für einen Erhalt von Noten an Schulen aus. Noten sind essentiell, um Schüler zu motivieren zu lernen, sich anzustrengen und ihren eigenen Wissenstand zu kennen. Sie dienen ebenso dem objektiven Bewerten und Vergleichen von Leistungen. Dies ist nicht nur…