Aktuelles

Pressemitteilung
Die Landesschülervertretung Thüringen kritisiert den Schulstart am 03. & 04.01.2022 . Zudem fordert sie einheitliche und eindeutige Richtlinien
für alle Schulen in Thüringen. Das beinhaltet auch
einheitliche Quarantänebestimmungen, die Inzidenz unabhängig sind. Ebenfalls ist uns eine Testpflicht für alle weiterhin sehr wichtig.

Pressemitteilung
Die Landesschülervertretung Thüringen fordert eine Testpflicht für alle Schüler*innen ab der Warnstufe 2 und einheitliche Quarantänebestimmungen.

Pressemitteilung
Pressemitteilung
Die Landesschülervertretung Thüringen spricht sich für eine verpflichtende Testung aller Schülerinnen und Schüler nach den Osterferien aus. Zudem müssen bestehende Regelungen zum Schulbetrieb entsprechend der Infektionszahlen einheitlich umgesetzt werden.
Pressemitteilung
Am 28. Januar hat der Thüringer Beauftragte für den Datenschutz ein Anhörungsverfahren nach §28 ThürVwVfG gegenüber dem Bildungsminister und der Landesschülervertretung (LSV) eröffnet. Gegenstand ist eine Instagram-Stream-Veranstaltung der LSV zu aktuellen Fragen der Corona-Schulpolitik vom 26. Januar 2021, an der Minister Holter als Gast und Gesprächspartner teilgenommen hat. Ein solches Anhörungsverfahren geht üblicherweise einem Verwaltungsakt voraus.
Lasst euch testen!
Wir geben zu: Ein bisschen unangenehm ist es schon, wenn einem so ein Stäbchen tief in die Nase und/oder den Rachen geschoben wird. Aber ehrlich gesagt: Angesichts der potenziell tödlichen Gefahr, die nach wie vor von jeder unentdeckten Infektion ausgeht, ist dieses Stäbchen wirklich das kleinere Übel.
Pressemitteilung
Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen befinden sich seit nunmehr zwei Wochen wieder im Präsenzunterricht. Dieser besondere Fokus ist zwar zu begrüßen, allerdings ist die Sinnhaftigkeit der Präsenz der Schülerinnen und Schüler an den meisten Schulen stark anzuzweifeln.
Corona-Beschlüsse
Der Beschluss des Thüringer Kabinetts zum weiteren Verfahren an den Thüringer Schulen zusammengefasst.
Stellungnahme
Stellungnahme der Landesschülervertretung Thüringen zu den Digitalisierungsanträgen der Fraktionen DIE LINKE/SPD/Grüne, CDU und FDP
Pressemitteilung
Den Beschluss, Schulen grundsätzlich offen zu halten, begrüßt die Landesschülervertretung Thüringen ausdrücklich, allerdings müssen in Anbetracht der auch in Thüringen insgesamt stark steigenden Fallzahlen stärkere Hygienemaßnahmen umgesetzt werden.
Forderungskatalog übergeben
Am 28. September 2020 haben Landesschülervertretung und Landeselternvertretung Thüringen ihr gemeinsames Forderungspapier vorgestellt und der zuständigen Staatssekretärin, Frau Dr. Julia Heesen, übergeben.
Schülerzeitungswettbewerb
Ihr habt an eurer Schule eine tolle Schülerzeitung, seid vielleicht selbst engagierte Redaktuer*innen und wolltet schon immer mal über eure eigene Schule hinaus zeigen, was ihr so könnt? Dann reicht eure Schülerzeitung beim Schülerzeitungswettbewerb 2020 ein!
Pressemitteilung
Nach und nach läuft auch an Thüringens Schulen der überwiegende Wechsel von Distanz- zu Präsenzunterricht an. Die positive Entwicklung, Schulen wieder als Lernort besuchen zu können, sorgt allerdings noch nicht für die Beseitigung aller Probleme, die die Corona-Krise für alle an Schule Beteiligten mit sich bringt.
Pressemitteilung
Seit nunmehr vier Wochen lernen alle Thüringer Schülerinnen und Schüler daheim und sind auf digitale Möglichkeiten angewiesen. Dabei bleibt das Homeschooling, entweder aufgrund des hohen Aufgabenpensums oder der mangelnden Selbstdisziplin, bei den meisten auch in den Osterferien nicht aus.
Pressemitteilung
Den derzeitigen Vorstoß aus Schleswig-Holstein zur Erstellung eines Abiturs aus den Noten der letzten vier Semester und ohne Prüfungen lehnt die Landesschülervertretung Thüringen im Moment entschieden ab.
Dritte Plenartagung
Die erste Veranstaltung der Landesschülervertretung Thüringen im Jahr 2020 war direkt eine dreitägige Plenartagung in Erfurt: vom 24. bis 26. Januar 2020 trafen sich die Mitglieder der Landesschülervertretung im Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, um die aktuellen Themen zu bearbeiten.
Pressemitteilung
Am 10. Dezember 2019 trafen sich Mitglieder des Vorstands der Landesschülervertretung Thüringen mit dem zuständigen Minister für Bildung, Jugend und Sport, Helmut Holter, zu einem Gespräch über die zukünftige Arbeit der Schülervertretung auf Landes- und Bundesebene.
Zweite Plenartagung
Vom 1. bis 3. November 2019 traf sich die Landesschülervertretung Thüringen zu ihrer zweiten Plenartagung in Jena. Dabei wurden grundlegende Entscheidungen für die zukünftige Arbeit der Landesschülervertretung gefällt.
Zielvereinbarung DDR-Geschichte
Am 30. August 2019 unterzeichneten Bildungsminister Helmut Holter und der Vertreter der Landesschülervertretung Thüringen die Zielvereinbarung zur Vermittlung von DDR-Geschichte für das Schuljahr 2019/2020.
Pressemitteilung
Vom 14. bis zum 16. Juni 2019 tagten die Landesschülervertretungen der Bundesrepublik Deutschland nach länger vergangener Zeit wieder in Berlin. Eine Delegation der Landesschülervertretung Thüringen war zu dieser Bundesschülerkonferenz vor Ort.
Stellungnahme
Als Besucher der Debatte zum neuen Thüringer Schulgesetz im Thüringer Landtag müssen wir bei einigen getätigten Aussagen als Landesschülervertretung deutlich einhaken und widersprechen, was uns veranlasst hat, diese Stellungnahme zu verfassen.
Pressemitteilung
Vom 20. bis zum 24. Mai rief das Bündnis für Demokratie und Toleranz wieder um den Grundgesetzgeburtstag zum Jugendkongress nach Berlin. Auch dieses Jahr war die Landesschülervertretung Thüringen mit einer Delegation vertreten.
Stellungnahme
Die Änderungsanträge zum Thüringer Gesetz zur Weiterentwicklung des Schulwesens zeigen durchaus, dass die von den Anzuhörenden geäußerte Kritik ernstgenommen und viele wichtige Passagen des Gesetzes dahingehend angepasst wurden. Jedoch sehen wir immer noch Verbesserungspotenzial und Kritikpunkte, welche in der Stellungnahme erläutert sind.
Stellungnahme
Die Landesschülervertretung Thüringen begrüßt die Intention des Gesetzes, Maßnahmen der Integration festschreiben zu wollen, um zu deren wirklichen Gelingen beizutragen. Gewisse Punkte empfinden wir allerdings als durchaus diskriminierend bzw. aus unserer Sicht schlichtweg nicht richtig durchdacht.
Pressemitteilung
Die Landesschülervertretung Thüringen startet im Vorfeld der Regionalen Schülertage und des Landesschülertages 2019 die Kampagne #unsere500, um besser über die Mitbestimmungsmöglichkeiten Thüringer Schülerinnen und Schüler innerhalb der Strukturen der Landesschülervertretung Thüringen zu informieren.
Stellungnahme
Nach der Anhörung im Thüringer Landtag zum Gesetz zur Weiterentwicklung des Schulwesens war die Landesschülervertretung Thüringen Thema der zehnten Ausgabe der „Greizer Rakete“. Dabei wurden viele falsche Behauptungen über die Landesschülervertretung aufgestellt.
Stellungnahme
Die LSV Thüringen begrüßt die längst überfällige Bearbeitung des Thüringer Schulgesetzes und stimmt in vielen Punkten mit diesem Entwurf überein. Andere Punkte betrachten wir jedoch als kritisch und sehen noch einen Überarbeitungsbedarf.
Pressemitteilung
Bei der Veranstaltung „FOKUS Jugendpolitik 2.0“ und dem Fachgespräch „Demokratie an Schule“ konnte das im November 2018 neugewählte Team direkt in der zweiten Januarwoche die Interessen der Thüringer Schüler*innen vertreten.